- Verbandsliga: Der Rumelner TV gewann die ersten beiden Spiele jeweils mit 3:1. In Wuppertal wurden drei wichtige Punkte gegen ein Team geholt, das ebenfalls um die vorderen Plätze mitspielen wird. Der SV Bedburg-Hau zeigte im Krupp eine gute Leistung, trotzdem konnte der RTV auch in diesem Spiel drei Punkte mitnehmen. Am kommenden Spieltag hat das Team spielfrei.
- Landesliga: Der FSD verlor das erste Spiel 0:3 gegen den TV Sevelen. Am 2. Spieltag gab es eine 1:3-Niederlage gegen den TV Voerde. Gegen den TSV Weeze sollen am 30.09. die ersten Punkte her.
- Bezirksliga: In der Bezirksliga 5 konnte der FSD II die ersten beiden Spiele gewinnen. Im vereinsinternen Diell gegen den FSD III gab es einen 3:2-Sieg, gegen Dingden III einen 3:1-Sieg. Der TV Walsum-Aldenrade verlor knapp 2:3 gegen Königshardt II, konnte sich aber mit 3:0 gegen den FSD III durchsetzen. In der Bezirksliga 6 verlor der Rumelner TV II 2:3 gegen den Verberger TV II und 1:3 gegen TuS Lintfort. Der TuS Baerl hatte noch kein Spiel.
- Bezirksklasse: In der Bezirksklasse 9 verloren beide Duisburger Teams. FS Duisburg IV verlor 0:3 gegen FS Rheinkamp, TuS Baerl II ebenfalls mit 0:3 gegen Königshardt III. In der Bezirksklasse 12 ist der Saisonstart für den RTV III mit zwei Siegen geglückt. Gegen Verberg III gab es einen 3:2-Sieg, gegen Lintfiort II einen 3:0-Sieg.
Herren
- Oberliga: Der Rumelner TV entschied die ersten beiden Spiele deutlich mit jeweils 3:0 für sich. Das Team ließ sowohl Bayer Wuppertal als auch der Holzheimer SG keine Chance. Am kommenden Spieltag hat das Team spielfrei.
- Landesliga: Der Rumelner TV II verlor das erste Spiel gegen den TV Voerde mit 1:3.
- Bezirksliga: Der FS Duisburg gewann das erste Spiel gegen den TSV Weeze knapp mit 3:2.
Der kommende Spieltag findet am 30.09./01.10. statt. Am Ende der Herbstferien geht es in den Verbands- und Oberligen schon weiter, hier ist der 4. Spieltag am 14.10./15.10. angesetzt.
Am 20.08. richtet der TuS Baerl die offenen Duisburger Stadtmeisterschaften der wU18 aus. 12 Teams aus Duisburg und Umgebung haben gemeldet, los geht es um 10 Uhr in der Theodor-König-Gesamtschule (Möhlenkampstraßr 10A, 47139 Duisburg, Parkplätze direkt an der Halle).
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wer als Lust hat, darf gerne vorbei schauen!
An alle Mitgliedsvereine des VK Duisburg An alle befreundeten Vereine des VK Duisburg An den Vorstand des VK Duisburg
Einladung zur Winterrunde 2023/2024
Sehr geehrte Vereinsvertreter, Volleyballbegeisterte und Freunde unserer Sportart,
hiermit möchte ich Euch recht herzlich zur Winterrunde 2023/2024 des Volleyballkreises Duisburg einladen. Teilnehmen können alle interessierten Hobby-Mannschaften des VK Duisburg sowie Hobby-Mannschaften aus benachbarten Volleyballkreisen. Spielberechtigt sind Hobby-Spielerinnen und Hobby-Spieler, die nicht für eine Leistungsklasse im Spielbetrieb des WVV / DVV gemeldet sind. Ausnahmen gelten für Spielerinnen ab 44 Jahren und Spielern ab 48 Jahren, diese dürfen auch mit Spielerpass in der Hobby-Runde eingesetzt werden. Außerdem dürfen Spielerinnen und Spieler eingesetzt werden, deren Mannschaften in der jeweils aktuell niedrigsten Leistungsklasse des zugehörigen Kreises bzw. des Bezirks spielen (gilt bis höchstens zur Bezirksliga).
Die Meldegebühr beträgt 10,- € für Vereine des VK Duisburg und 20,- € für Vereine, die nicht dem VK Duisburg angehören. Die Anmeldung zur Winterrunde erfolgt mit dem beigefügten Formular, die Meldegebühr ist bis zum 24.09.2023 (Meldeschluss) zu entrichten.
Spielmodus: 1. Es gibt, je nach Anzahl der Meldungen, die Spielklassen Damen, Herren und Mixed. 2. Die Mannschaften werden in eine oder mehrere Ligen eingeteilt. Es gibt eine Hinrunde und eine Rückrunde, in der jeweils jeder gegen jeden antritt. Ein Spielplan wird vor dem Ligastart durch den BFS-Wart erstellt. 3. Das Heimteam ist der Ausrichter und verantwortlich für die Gestellung der Spielhalle, des Schiedsgerichtes, der Spielberichtsbögen, etc. 4. Bei den Spielen der Mixed-Ligen müssen immer mindestens 3 Frauen pro Team auf dem Feld sein. Dies ist immer einzuhalten, auch wenn ein Libero / eine Libera eingesetzt wird.
Zeitlicher Ablauf: 1. Die Winterrunde beginnt nach den Herbstferien am 16.10.2023 und endet am 22.03.2024. 2. Die Spiele werden zu den Trainingszeiten der jeweiligen Heimmannschaft ausgetragen. 3. Spielverlegungen sind aus plausiblen Gründen möglich, müssen jedoch mindestens 24 Stunden vor Spielbeginn der gegnerischen Mannschaft und dem Staffelleiter mitgeteilt werden inklusive Benennung des Verschiebegrundes. Die beiden betroffenen Mannschaften einigen sich anschließend intern auf einen neuen Spieltermin und teilen diesen dem Staffelleiter mit, der den neuen Termin bestätigt. Wird innerhalb einer vertretbaren Zeit kein neuer Termin mitgeteilt, legt der Staffeleiter einen neuen Spieltermin fest. 4. Bei Spielausfällen aufgrund von Spielermangel oder auch höherer Gewalt (z.B. kurzfristige Hallenschließung) entscheidet der BFS-Wart über den Spielausgang.
Spielregeln: 1. Es gelten die aktuellen und offiziellen Regeln des DVV/WVV. 2. Den Spielberichtsbogen schickt die Heimmannschaft, am besten in digitaler Form, innerhalb von 24 Stunden nach Spielschluss an den Staffelleiter. 3. Es gelten folgende Ausnahmen / Besonderheiten: a. Es werden je Spiel immer 3 Sätze gespielt. b. Jeder gewonnene Satz entspricht einem Punkt. c. Haben mehrere Mannschaften die gleiche Anzahl an gewonnen Sätzen entscheidet der direkte Vergleich nach Sätzen, im Weiteren der direkte Vergleich nach Ballpunkten. Besteht auch im direkten Vergleich nach Sätzen und Ballpunkten Gleichstand, entscheidet die höhere gewonnene Anzahl an Ballpunkten insgesamt. Ist auch diese gleich, entscheidet das Los. d. Tritt eine Mannschaft nicht an, so wird das Spiel 3:0 und 30:0 für die spielbereite Mannschaft gewertet. Eine Mannschaft gilt als nicht angetreten, wenn sie 30 Minuten nach dem offiziellen Spielbeginn (angegebene Hallenöffnungszeit) mit weniger als 6 spielberechtigten Spielerinnen und Spielern (bei Mixed mind. 3 Frauen) in der Halle anwesend ist. Über die Anerkennung der Berufung auf höhere Gewalt entscheidet der BFS-Wart.
Interessierte Mannschaften melden sich bitte beim BFS-Wart Matthias Müller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), um weitere Informationen sowie den Meldebogen zu erhalten.
Duisburg (MMU): Die „Energy Volleys“ der BSG Stadtwerke Duisburg feiern im Finale des Sommerpokals 2023 den Titel, mussten jedoch über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen, um die „Volleyballgötter“ der DJK Vierlinden auf Platz zwei zu halten. Im „kleinen Finale“ um Platz drei setzten sich einige Tage zuvor die „Volleymäuse“ der VG Friemersheim gegen „Lionpride“ vom GSV Moers mit 3:0 Sätzen durch.
Auch die Platzierungsspiele waren teilweise eng umkämpft, so sicherte sich das Team „Block´n Roll“ vom TuS Baerl in einem knappem 3:2 gegen „DasTeamProst“ vom TV Wanheim Platz 5. Den 7. Platz holte sich vom GSV Moers das Team „Raubkatzen“ durch ein 3:1 gegen „Die Schmetterlinge" vom TV Wanheimerort. Und im Walsumer Bezirksderby siegten die „Volleyböller“ der BSG Walsum gegen die „Walsumer Volleybären“ und schließen auf Platz 9 ab.
hiermit möchte ich euch zu den Duisburger Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball einladen.
Für alle Spieler*innen, die in einem Duisburger Verein gemeldet sind und/oder in Duisburg wohnen ist die Teilnahme kostenfrei. Für Spieler*innen, die nicht in Duisburg gemeldet oder wohnhaft sind, erheben wir eine Gebühr von 5 €.
Es wird in 2er Teams gespielt und ihr könnt euch für Damen, Herren oder Mixed anmelden.
Die Anmeldung erfolgt über mich. Sendet mir eine formlose E-Mail mit euren Namen, Adresse, Vereinsname, einer Handynummer und euren Mannschaftsnamen zu.
Für unsere Sicherheit erheben wir eine Kaution von 20,00 Euro, die ihr am Turniertag zurückbekommt.
Der Turniermodus entscheidet sich nach Teilnehmerzahl. Voraussichtlich wird in Gruppen gespielt und nicht im K.O. System. Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Hier eine Übersicht der Daten:
Wann: 03.09.2023 ca. 10:00 bis 17/18:00 Uhr
Wo: Beach Arena Toeppersee (Bergheimer Str. 101, 47239 Duisburg)
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss 23.07.2023 (Geld und E-Mail Eingang an diesem Tag oder vorher)
Die Bankverbindung wird per Mail mitgeteilt.
Mit freundlichen Grüßen Nicole Kessel Beachwart im VK-Duisburg
Datenschutz:
Alle eure Daten verbleiben bei mir und werden spätestens zwei Wochen nach Abschluss des Turniers gelöscht. Nur eure Namen und Mannschaftsname werden innerhalb des Organisationsteams zur Spielplanerstellung weitergegeben. Auf Wunsch kann ich eure E-Mailadresse speichern und euch darüber zur nächsten Stadtmeisterschaft Beach einladen.
Die Hallen-Saison 2022/2023 ist beendet. Zwei Duisburger Teams traten Anfang Mai in den Relegationsspielen an, konnten aber leider keinen Erfolg verbuchen.
Damen
- Verbandsliga: Der Rumelner TV durfte als Tabellenzweiter in der Aufstiegsrelegation zur Oberliga antreten. Gegen den TV Menden gab es nach der deutlichen 0:3-Niederlage im Hinspiel immerhin einen 3:1-Erfolg im heimischen Krupp. Zum Aufstieg hat dies in Summe aber nicht gereicht, daher geht das Team nächste Saison wieder in der Verbandsliga an den Start.
- Landesliga: Der FSD begann die Saison mit 7 Siegen aus 10 Spielen, musste dann aber eine lange Niederlagen-Serie verkraften. So belegte das Team am Ende Rang 6.
- Bezirksliga: In der Bezirksliga 5 erlebte der TV Walsum-Aldenrade eine Saison mit Höhen und Tiefen und erreichte den 6. Platz. In der Bezirksliga 6 gingen vier Duisburger Teams an den Start. Die zweite Mannschaft vom RTV (3.) und der FSD III (4.) erreichten gute Plätze im Mittelfeld. Die Zweite der Freien Schwimmer (6.) schaffte den Klassenerhalt am letzten Spieltag. Der TuS Baerl musste als 7. in die Relegation, sich dort dem VCE Geldern IV geschlagen geben und wird kommende Saison in der Bezirksklasse spielen.
- Bezirksklasse: In der Bezirksklasse 9 stieg der TuS Baerl II als Tabellenerster direkt auf. Der Tus Baerl III belegte den 4. Platz von 5 Mannschaften. In der Bezirksklasse 12 wurde der Rumelner TV III Fünfter.
Herren
- Oberliga: Der Rumelner TV musste sich nur den beiden Teams von Humann Essen geschlagen geben und wurde am Ende guter Dritter. Der VV Humann Essen III steigt verdient in die Regionalliga auf.
- Landesliga: Die SG Duisburg (8.) konnte in der Liga nicht die Leistung zeigen, die man sich vorgenommen hat. Einige Spieler nahmen aber auch noch an den Jugend-Meisterschaften teil, bei denen der RTV mit drei Landesmeister-Titeln (U18, U16, U14) glänzte.
- Bezirksliga: Der FS Duisburg gewann die ersten fünf Spiele und war lange ganz oben in der Tabelle. Dann folgten einige Niederlagen, sodass das Team am Ende den 5. Platz belegte.