Juuuuuuuuuuubel
Und noch meeehr Punkte
Damen Rumelner TV
Noch meeeehr
Jubel
Herren Rumelner TV
Jugend Rumelner TV

Aufgrund des Jugend-Spieltags fanden alle Erwachsenen-Spieltage am Samstag (22.10.) statt.

In der Damen-Verbandsliga ist der Rumelner TV weiter auf dem Vormarsch. Im Verfolgerduell gegen den Tabellenzweiten VCE Geldern II gab es einen 3:1-Sieg (25:16, 25:19, 24:26, 25:20). Damit findet sich der RTV jetzt auf dem 2. Platz wieder, zwei Punkte hinter Spitzenreiter Königshardt. 
Das Landesliga-Spiel der Freien Schwimmer gegen den Werdener TB wurde verlegt. In der Bezirksliga konnte der TV Aldenrade 3:0 gewinnen. Auch der Rumelner TV II konnte im Duisburger Duell gegen den FS Duisburg II einen 3:0-Sieg einfahren. Der frischgebackene Kreispokal-Sieger FSD III gewann 3:2 und der TuS Baerl I musste eine 0:3-Niederlage hinnehmen. In der Bezirksklasse konnten beide Baerler-Teams 3:0 gewinnen, während das Spiel vom RTV III verschoben wurde.

In der Herren-Oberliga holte der Rumelner TV einen 3:1-Sieg beim VFL Telstar Bochum. In einem hitzigen Spiel mit vielen Auswärtsfans und lautstarker Stimmung zeigte das Team eine tolle Leistung. Damit befindet sich der RTV auf dem 3. Platz und konnte den Abstand zu den Verfolgern vergrößern.
Die SG Duisburg verlor in der Landesliga knapp mit 1:3.

Am kommenden Samstag (29.10.) kommt es zum "Double-Header" im Krupp-Gymnasium (Flutweg 62, 47228 Duisburg). Um 15:30 Uhr empfangen die Damen 1 vom Rumelner TV den TuSEM Essen. Anschließend spielen die Oberliga-Herren um 19:30 Uhr gegen Bayer Wuppertal.

Am Sonntag (16.10.2022) fand das Kreispokal-Turnier der Damen in der neuen Steinbart-Halle statt. Am Ende setzten sich der FS Duisburg III durch und darf im Jahr 2023 im Bezirkspokal starten.

Kreispokal 2022

Auf dem 2. Platz landete die 2. Mannschaft vom Rumelner TV. Im entscheidenden Spiel gewann der FSD III mit 2:1 gegen der RTV II. Beide Teams konnten jeweils die anderen beiden Spiele mit 2:0 für sich entscheiden. Auf dem Bronze-Rang landete der FS Duisburg II, auf Platz 4 der Rumelner TV III.

In der Landes- und Verbandsliga fanden am letzten Herbstferienwochende wieder Ligaspiele statt.
Die 1. Damen vom Rumelner TV siegte beim Derby gegen den Verberger TV 3:1 (21:25, 25:19, 25:21, 25:17). Trotz geschwächtem Kader machte der RTV ein super Spiel, drehte das Spiel nach 0:1-Satzrückstand durch eine tolle Teamleistung und nahm drei Punkte mit aus Krefeld. In der Damen-Landesliga musste der FS Duisburg I ebenfalls mit einem dünn besetztem Kader antreten und verlor 0:3 (18:25, 22:25, 17:25) gegen TuS Lintorf II. 
Ebenfalls 0:3 (13:25, 14:25, 16:25) mussten sich die Herren der SG Duisburg der Mannschaft vom MTG Horst Essen geschlagen geben.
Nächste Woche steht für die meisten Duisburg Teams der nächste Spieltag an. Die Verbandsliga-Damen vom Rumelner TV empfangen den VCE Geldern II zum Spitzenspiel im heimischen AEG. Anpfiff ist am Samstag, 22.10., um 15:30 Uhr. Auch die 1. Damen vom FSD spielt zuhause. Gegner ist der Werdener TB am Samstag um 15 Uhr in der TH Friedensstraße.

Die erste Damen-Mannschaft vom Rumelner TV ist mit einem großen Kader in die Verbandsliga-Saison gestartet. Viele Neuzugänge sind dazugestoßen, insgesamt 17 Spielerinnen gehören zum Kader. Nach drei Spielern hat das Team fünf Punkte auf dem Konto - ein ordentlicher Start mit Verbesserungspotenzial.



In der Saison 2021/2022 wurde der 4. Platz erreicht. Für die allererste komplette Saison in der Verbandsliga ein tolles Ergebnis, wobei auch mehr drin gewesen wäre. Gegen Ende der Saison wurden unnötig Punkte abgegeben, auch weil wegen Verletzungen oder Verhinderungen oft Wechselmöglichkeiten fehlten. In der neuen Saison sollte dies anders werden. Mit Jasmin und Nadine (beide Außen), Honia (Diagonal), Janny (Libera) und Luca (Mitte) kamen 5 neue Spielerinnen zum Team, Anna (Mitte) hilft nach einem Jahr Pause zumindest wieder ab und zu aus. Und so ist das Ziel, sich im Vergleich zur Vorsaison zu verbessern. Heißt konkret: Ein Platz unter den Top 3 ist anvisiert.

Am 1. Spieltag war der TV Jahn Königshardt zu Gast. Das ohnehin schon starke Team verstärkte sich vor der Saison mit einer Spielerin aus der 2. Bundesliga. Dementsprechend schwierig war der Saisonstart für die Rumelnerinnen. Diese konnten trotzdem mithalten, verspielten im ersten Satz aber zwei Satzbälle und verloren unglücklich 28:30. Auch die Sätze 2 und 3 waren auf sehr gutem Niveau, leider aber wieder mit besserem Ausgang für Königshardt.
Gegen Mönchengladbach sollten dann am 2. Spieltag die ersten Punkte her. Nach mieserablem 1. Satz (10 Aufschlagfehler), fing der RTV sich und gewann 3:1. Und auch das dritte Spiel gegen Schwelm konnte gewonnen werden. Hier waren es jedoch gleich zwei Sätze, in denen die Rumelnerinnen nicht ansatzweise das zeigten, was sie können. So musste nach 0:2-Rückstand eine kleine Aufholjagd her, welche auch gelang. Besonders im 4. (25:12) und 5. Satz (15:7) waren die Gegnerinnen chancenlos.

So kann man mit 5 von 9 möglichen Punkten recht zufrieden sein. Auch,weil Königshardt bisher ungeschlagen an der Spitze steht und der Abstand zu Platz 2 nur einen Punkt beträgt. Dort steht aktuell der Nachbar aus Verberg, der am nächsten Spieltag Gegner des Rumelner TV ist. Dazu muss die Leistung aber noch deutlich konstanter werden. Dann kann es eine erfolgreiche Saison werden. Vamos!

Am Sonntag, dem 04.09.2022, fanden die diesjährigen Damen-Stadtmeisterschaften des Volleyballkreis Duisburg statt. Gespielt wurde im Albert-Einstein-Gymnasium in Rumeln, der Rumelner TV übernahm das Catering.
8 Teams hatten für das Turnier gemeldet, 7 davon nehmen auch am Spielbetrieb teil. Das Team "Lioness" bestand größtenteils aus dem letztjährtigen Landesliga-Mannschaft des TuS Baerl, die sich nach der vergangenen Saison aufgelöst hatte.
Es wurde in zwei 4er Gruppen gespielt. Anschließend spielten die Gruppen-Ersten und -Zweiten über Kreuz das Halbfinale, die restlichen Teams spielten die Platzierungen aus. Am Ende des Tages konnte die Verbandsliga-Mannschaft vom Rumelner TV das Finale gegen FS Duisburg I mit 2:0 für sich entscheiden. Das Spiel um Platz 3 gewann das Team Lioness.

Die Ergebnisse:

1. Rumelner TV
2. FS Duisburg
3. Team Lioness
4. TuS Baerl II
5. Rumelner TV II
6. FS Duisburg II
7. TuS Baerl III
8. Rumelner TV III

Sehr geehrte Vereinsvertreter, Volleyballbegeisterte und Freunde unserer Sportart,

hiermit möchte ich Euch recht herzlich zur Winterrunde 2022/2023 des Volleyballkreises Duisburg einladen. Teilnehmen können alle interessierten Hobby-Mannschaften des VK Duisburg sowie Hobby-Mannschaften aus benachbarten Volleyballkreisen. Spielberechtigt sind Hobby-Spielerinnen und Hobby-Spieler, die nicht für eine Leistungsklasse im Spielbetrieb des WVV / DVV gemeldet sind. Ausnahmen gelten für Spielerinnen ab 44 Jahren und Spielern ab 48 Jahren, diese dürfen auch mit Spielerpass in der Hobby-Runde eingesetzt werden. Außerdem dürfen Spielerinnen und Spieler eingesetzt werden, deren Mannschaften in der jeweils aktuell niedrigsten Leistungsklasse des zugehörigen Kreises bzw. des Bezirks spielen (gilt bis höchstens zur Bezirksliga).

Die Meldegebühr beträgt 10,- € für Vereine des VK Duisburg und 20,- € für Vereine, die nicht dem VK Duisburg angehören. Die Anmeldung zur Winterrunde erfolgt mit dem beigefügten Formular, die Meldegebühr ist bis zum 30.09.2022 (Meldeschluss) zu entrichten auf das Konto:

WVV e.V. Kreis Duisburg

IBAN: DE31 4504 0042 0455 0133 00

Bank: Commerzbank Hagen

Verwendungszweck: Winterrunde 2022/2023 + Mannschaftsname

Spielmodus:

1.      Es gibt, je nach Anzahl der Meldungen, die Spielklassen Damen, Herren und Mixed.

2.      Die Mannschaften werden in eine oder mehrere Ligen eingeteilt. Es gibt eine Hinrunde und eine Rückrunde, in der jeweils jeder gegen jeden antritt. Ein Spielplan wird vor dem Ligastart durch den BFS-Wart erstellt.

3.      Das Heimteam ist der Ausrichter und verantwortlich für die Gestellung der Spielhalle, des Schiedsgerichtes, der Spielberichtsbögen, etc.

4.      Bei den Spielen der Mixed-Ligen müssen immer mindestens 3 Frauen pro Team auf dem Feld sein. Dies ist immer einzuhalten, auch wenn ein Libero / eine Libera eingesetzt wird.

Zeitlicher Ablauf:

1.      Die Winterrunde beginnt nach den Herbstferien am 17.10.2022 und endet am 31.03.2023.

2.      Die Spiele werden zu den Trainingszeiten der jeweiligen Heimmannschaft ausgetragen.

3.      Spielverlegungen sind aus plausiblen Gründen möglich, müssen jedoch mindestens 24 Stunden vor Spielbeginn der gegnerischen Mannschaft und dem Staffelleiter mitgeteilt werden inklusive Benennung des Verschiebegrundes. Die beiden betroffenen Mannschaften einigen sich anschließend intern auf einen neuen Spieltermin und teilen diesen dem Staffelleiter mit, der den neuen Termin bestätigt. Wird innerhalb einer vertretbaren Zeit kein neuer Termin mitgeteilt, legt der Staffeleiter einen neuen Spieltermin fest.

4.      Bei Spielausfällen aufgrund von Spielermangel oder auch höherer Gewalt (z.B. kurzfristige Hallenschließung) entscheidet der BFS-Wart über den Spielausgang.

Spielregeln:

1.      Es gelten die aktuellen und offiziellen Regeln des DVV/WVV.

2.      Die Spielberichtsbögen schickt die Heimmannschaft, am besten in digitaler Form, innerhalb von 24 Stunden nach Spielschluss an den Staffelleiter.

3.      Es gelten folgende Ausnahmen / Besonderheiten:

a.      Es werden je Spiel immer 3 Sätze gespielt.

b.      Jeder gewonnene Satz entspricht einem Punkt.

c.       Haben mehrere Mannschaften die gleiche Anzahl an gewonnen Sätzen entscheidet der direkte Vergleich nach Sätzen, im Weiteren der direkte Vergleich nach Ballpunkten. Besteht auch im direkten Vergleich nach Sätzen und Ballpunkten Gleichstand, entscheidet die höhere gewonnene Anzahl an Ballpunkten insgesamt. Ist auch diese gleich, entscheidet das Los.

d.      Tritt eine Mannschaft nicht an, so wird das Spiel 3:0 und 30:0 für die spielbereite Mannschaft gewertet. Eine Mannschaft gilt als nicht angetreten, wenn sie 30 Minuten nach dem offiziellen Spielbeginn (angegebene Hallenöffnungszeit) mit weniger als 6 spielberechtigten Spieleinnen und Spielern (bei Mixed mind. 3 Frauen) in der Halle anwesend ist. Über die Anerkennung der Berufung auf höhere Gewalt entscheidet der BFS-Wart

Prämien:

In der Winterrunde 2022/2023 werden folgende Gewinnprämien vergeben:

Liga-Größe

1. Platz

2. Platz

3 Teams

15,- €

10,- €

4 Teams

20,- €

10,- €

5 Teams

25,- €

15,- €

6 Teams

30,- €

20,- €

Ich freue mich auf zahlreiche Meldungen und eine spannende sowie sportlich faire Winterrunde 2022/2023.

Mit sportlichen Grüßen

Matthias Müller

BFS-Wart VK Duisburg

Datenschutzerklärung:

1.       Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und sind für den Spielbetrieb erforderlich:

a.       Name und Geburtsdatum der Mannschaftsmitglieder

b.       Bei Mannschaftführer/in zusätzlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer(n)

c.        Ort der Trainingshalle und Trainingszeit

2.       Die erhobenen Daten dienen zur Überprüfung, ob ein Spieler ausschließlich nur in einer Mannschaft gemeldet ist.

3.       Alle erhobenen personenbezogenen Daten für die Winterrunde werden ausschließlich für die Winterrunde verwendet.

4.       Es werden keine personenbezogenen Daten der Spieler/innen an Dritte außerhalb des Volleyballkreises Duisburg weitergegeben.

5.       Für die Durchführung der Winterrunde ist es allerdings erforderlich, dass Name, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse(n) der Mannschaftsverantwortlichen an die anderen Mannschaftsverantwortlichen weitergegeben werden.

6.       Die personenbezogenen Daten und alle E-Mails mit Bezug zur Winterrunde 2022/2023 werden ab dem letzten Spieltag für 5 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. E-Mail-Adressen der Mannschaftsverantwortlichen bleiben so lange in einem E-Mail-Verteiler, soweit es für die weitere Organisation von Spielbetrieb/Spielrunden sowie der Kontaktaufnahme erforderlich ist.

7.       Betroffene haben jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten und das Recht auf deren Löschung.

Mit der Teilnahme an der Winterrunde wird die vorgenannte Datenschutzerklärung anerkannt und akzeptiert.