Sonne, Sand und tolle Spiele in der Beacharena am Toeppersee
Duisburg (MMU) - Am vergangenen Sonntag richtete der Volleyballkreis Duisburg (VK DU) bei sommerlichen Temperaturen die offenen Duisburger Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball aus. Auf bestens vorbereiten Plätzen in der Beacharena Toeppersee durch den Rumelner TV, der sich auch um das leibliche Wohl der SpielerInnen und der Zuschauer kümmerte, fanden sich Duisburgs Beachvolleyballer ein, um den diesjährige Stadtmeister in den Klassen „Mixed“ und „Herren“ auszuspielen.
Im Mixed hatten sich 5 Teams angemeldet, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Sieger ermittelten. Und sehr souverän sicherte sich das Team „Catch is on Fire (Ingrid Stahn / Peter Walter)“ ungeschlagen und ohne Satzverlust den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Teams „Beach Panther (Carina Lenz / Markus Weingart)“ und „Dilo (Claudia Barufke / Dirk Porsche)“ mit je 2:2 Spielen.
Bei den Herren traten 8 Teams an, die zunächst in einer Gruppenphase mit je 4 Teams starteten. Die jeweiligen zwei Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein, die restlichen Teams spielten die Plätze 5 bis 8 untereinander aus. In den Semifinals behielten sowohl das Team „Hawaii 2.0 (German Gerz / Michael Rex)“ gegen Team „Kami (Ben Brozio / Mathis Tillenburg)“ mit 2:0 die Oberhand, so bezwangen auch die „Zerschmetterlinge (Fabian Espe / Philipp Fichtner)“ das Team „Dicke Finger (Sebastian Eichholz / Matthias Müller)“ mit 2:0. Im kleinen Finale setzen sich dann die „Dicken Finger“ mit dem 4. Matchball gegen „Kami“ durch, während parallel im Finale ein echter Krimi entstand. Letztendlich krönte sich das Team „Hawaii 2.0“ nach anfänglichem Satzverlust und großartiger Aufholjagd mit einem 17:15 im dritten Satz zum diesjährigen Stadtmeister.
Der Volleyballkreis Duisburg und der Beauftragte für den Beachvolleyballsport reagieren auf die aktuellen Möglichkeiten, Sport im Freien zu betreiben und laden recht herzlich zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball ein. Als Termin wurde der 05.09.2021 festgelegt und stattfinden wird das sportliche Event auf der Beachanlage des Rumelner TV.
Teilnehmen können Sportlerinnen und Sportler, die in Duisburg Ihren Wohnsitz haben oder Mitglied in einem Duisburger Sportverein sind. Gespielt werden die Stadtmeisterschaften in einem Turniermodus in den Klassen "Damen", "Herren" und "Mixed" in 2er-Teams und gemäß den offiziellen Beach-Regeln des WVV.
Bei Interesse reicht eine formlose Anmeldung per Email an den Beauftragen für den Beachvolleyballsport, Herrn Mikhail Mayko (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit Nennung der vollständigen Namen, Adressen, Geburtsdaten, Sportvereinen (sofern Mitglied in einem) von beiden Spielpartnern und der gewünschter Spielklasse. Anmeldefrist ist der 20.08.2021.
Details zu Turnierbeginn, Adresse, Modus, etc. erfahren alle gemeldeten Teams in einer separaten Email.
Der Volleyballkreis freut sich auf zahlreiche Meldungen und einen spannenden Turniertag.
16 Duisburger Teams starten am Wochenende in die besondere Saison 2020/2021
Duisburg (MMu) Unter außergewöhnlichen Bedingungen startet am ersten Septemberwochenende für zahlreiche Mannschaften aus Duisburg die Volleyballsaison 2020/2021. Doch dank guter Handlungsempfehlungen und einem weitreichenden Hygiene- und Gesundheitsplan sowohl vom Deutschen Volleyballverband (DVV) wie auch dem Westdeutschen Volleyballverband (WVV) sind Vereine und Beteiligte ausreichend vorbereitet und gerüstet für eine lang ersehnte Wiederaufnahme des Wettkampfsports.
Das sportliche Aushängeschild stellt aktuell die Spielgemeinschaft Duisburg, bestehend aus dem Rumelner TV und den Freischwimmern Duisburg, die sich nach einer tollen Saison 2019/2020 den Aufstieg in die Oberliga verdient hat und nun beweisen muss, dass sie in der überregionalen Klasse bestehen kann. Die erste Bewährungsprobe steht für die Jungs beim KT 43 Köln am Samstag auf dem Terminplan.
Ebenfalls eine Liga aufwärts ging es für die Damen vom Rumelner TV, denn sie treten ab sofort in der Verbandsliga an und laden am Sonntag den VC Eintracht Geldern II zum ersten Heimspiel ins AEG ein.
In der Landesliga der Damen wird es zum stadtinternen Duell zwischen dem TuS Baerl und den Freischwimmern Duisburg kommen. Eine Klasse tiefer, in der Bezirksliga, treffen in Staffel 6 die Damen vom TV Walsum-Aldenrade auf die Zweitvertretung der Freischwimmer und in der Bezirksklasse, Staffel 10 findet quasi eine Stadtmeisterschaft statt, spielen dort doch die Mannschaften TuS Baerl II und Tus Baerl III, dazu der MTV Union Hamborn II, die Teams Freischwimmer III und Freischwimmer IV sowie der Rumelner TV III und Rumelner TV IV gegeneinander. Zusätzlich kämpfen die Damen vom Rumelner TV II in der Bezirksklasse, Staffel 13 um Punkte und Sätze.
Bei den Herren startet das Team vom Rumelner TV in der Landesliga gegen den TuS Waldniel, während die Nachwuchsmannschaft Rumelner TV II in der Bezirksliga antritt.
Spannende Spiel sind garantiert und alle Teams würden sich mit Sicherheit über eine individuelle Unterstützung bei den Heimspielen freuen. Alle Ergebnisse und weitere Informationen finden interessierte Volleyballfans unter www.volleyball.nrw.
Der VK Duisburg schließt sich dem WVV & DVV hinsichtlich der Spielaussetzung an
Duisburg (MMU) - Die Corona-Ausbreitung erreicht auch den Volleyballsport in Duisburg. Der VK schließt sich der Entscheidung des DVV und des WVV an, dass ab sofort keine Volleyballspiele mehr stattfinden. Dies gilt für aktive Damen- und Herrenteams, Jugendmannschaften und auch für den Hobbybereich. Zusätzlich hat der Stadtsportbund entschieden, alle städtischen Sporthallen ab dem 16.03.2020 bis zum Ende der Osterferien zu schließen.
Zwei Meisterteams stehen bereits fest, ansonsten Hochspannung pur
Duisburg (MMu) Bis zu den Osterferien läuft die Wintersaison des Volleyballkreises Duisburg und somit wurden die finalen Wochen im Kampf um Meisterschaftsfeier, verpasster Chancen und Abstiegssorgen eingeläutet.
Bei den Mixed-Mannschaften ist in der Hobbyliga II die Entscheidung bereits gefallen. Das neu formierte Team „Die Gemixten“ der FS Duisburg setzt sich ohne Satzverlust gegen alle Konkurrenzteams durch und ist hoffentlich gewappnet für steigenden Aufgaben in der kommenden Saison.
Die Volleyballgötter vom DJK Vierlinden / TV Jahn Königshardt führen aktuell die Tabelle in der Hobbyliga I an, können aber, da alle anderen Teams noch mindestens 2 Spiele im Kalender haben, überholt werden. Das Team „Es geht um nix“ vom TV Wanheimerort hat hier die besten Karten.
Enge Kiste in der Stadtklasse, da hier drei Teams nur drei Punkte auseinander liegen. Doch bereits am kommenden Donnerstag können die Freischwimmer aus Moers-Rheinkamp den Meistersekt sprudeln lassen, sollten sie sich im direkten Duell deutlich gegen die Volleymäuse der VG Friemersheim durchsetzen. Bei einem knappen Sieg spricht „Die Rote Laterne“ der BSG Sparkasse ein Wörtchen mit, spielen diese noch gegen das Tabellenschlusslicht der „Ballschoner“ aus Moers.
In der höchsten Spielklasse des Volleyballkreises, der Stadtliga, haben die „Happy Tree Friends“ aus Neukirchen-Vluyn die Messlatte hoch gesetzt und nach acht absolvierten Spielen vorgelegt. Die „Tornados“ vom TV Rumeln benötigen aus zwei Spielen jedoch nur noch 4 gewonnene Sätze, um sich eine weitere Meisterschaft in den Briefbogen zu diktieren.
Bei den Herrenteams läuft es auf eine Titelverteidigung der FS Duisburg hinaus, doch in der Liga sind noch sieben Partien offen, so dass noch einige Tabellenveränderungen möglich sind. Nicht so bei den Damenteams, hier stehen die Damen „Haribo Rumeln“ schon vor dem letzten Saisonspiel als Wiederholungsmeisterinnen fest.
Am Dienstag, den 04. Februar 2020 findet ab 19.30 Uhr der 42. Kreistag des Volleyballkreises Duisburg und die Jahresversammlung der Fachschaft Volleyball im SSB Duisburg statt, zu der alle Mitgliedvereine herzlich eingeladen sind. Der Kreistag und die Fachschaftsversammlung Volleyball finden im Vereinsheim des TV Aldenrade, Schulstr. 11, 47179 Duisburg statt.
Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP 2: Begrüßung durch Frau Maria Jonas, Geschäfsstellenleitung des WVV TOP 3: Genehmigung des Protokolls vom 41. Kreistag am 12. 02. 2019 TOP 4: Kassenberichte und Haushaltsplan für 2020 TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Berichte des Kreisvorstandes und Aussprache TOP 7: Entlastung des Vorstandes TOP 8: Wahlen: Kassenwart/in, Spielwart/in, Jugendwart/in, Schiedsrichterwart/in, Beauftragte/r für den Breitensport, Beauftragte/r für Beachvolleyball und ein Kassenprüfer TOP 9: Anträge an den Kreistag TOP 10: Verschiedenes
Auch in diesem Jahr bieten wir Euch wieder eine kleine Stärkung an. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.